Internationale, Die

Internationale, Die
Internationale, Die,
 
Kampflied der internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung; komponiert 1888 von dem französischen Chorleiter Pierre Degeyter (* 1848, ✝ 1932). Eugène Pottier (* 1816, ✝ 1887) verfasste den ursprünglich sechsstrophigen Text 1871 und widmete ihn einem mit Berufsverbot belegten sozialistisch eingestellten Lehrer. Ab 1900 erschienen in Deutschland und anderen Nachbarländern verschiedene Übersetzungen, die zum Teil nebeneinander verwendet wurden, z. B. »Nun Mut, Verfemte dieser Erde« von Franz Diederich (* 1865, ✝ 1921) und »Empor, ihr Enterbten der Erde« von Rudolf Lavant (* 1844, ✝ 1915). Die heute übliche deutsche Fassung (»Wacht auf, Verdammte dieser Erde«, mit drei Strophen) stammt von Emil Luckhardt (1910); häufig gesungen im Rahmen von Gewerkschaftsveranstaltungen (besonders bei Feiern zum Ersten Mai). - Bis 1943 war die I. Hymne der Sowjetunion.
 
 
W. Mossmann u. P. Schleuning: Alte u. neue polit. Lieder (16.-20. Tsd. 1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Internationale — bezeichnet in erster Linie den Zusammenschluss von Arbeiterorganisationen aus verschiedenen Ländern, die ideologisch von sozialistischen, kommunistischen bis hin zu anarchistischen Zielvorstellungen geprägt sind. Heutzutage am bekanntesten ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Arbeiterassoziation — Die Internationale Arbeiterassoziation (IAA), in der späteren Geschichtsschreibung auch Erste Internationale genannt, war der erste internationale 1864 in London gegründete Zusammenschluss von Arbeitergesellschaften, die nach den provisorischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien — Die Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien (auch bekannt als „Wiener Internationale“ oder als Schmähwort des Kominternfunktionärs Karl Radek „2 1/2 Internationale“) ist eine internationale Organisation sozialistischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale ArbeiterInnen-Assoziation — Die Internationale ArbeiterInnen Assoziation[1] (ehemals Internationale Arbeiter Assoziation, kurz: IAA), im internationalen Bereich meist Asociación Internacional de los Trabajadores (AIT) bzw. International Workers Association (IWA) genannt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Internationale (Zeitschrift/Vierte Internationale) — Die Zeitschrift Die Internationale erschien ab 1948 als Zeitschrift der deutschen Sektion der Vierten Internationale, wobei mehrfach eine neue Serie mit neuer Jahrgangszählung aufgelegt wurde. Die Titelblätter dreier Ausgaben der Zeitschrift Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rote Fahne — Die Zeitung Die Rote Fahne wurde am 9. November 1918 von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in Berlin – zunächst als publizistisches Organ des Spartakusbundes – gegründet. Infolge der Konstituierung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD)… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Kommunistische Liga — Häufiges Logo der Vierten Internationale Die Vierte Internationale ist eine internationaler Parteienverbund, der am 3. September 1938 in Paris gegründet wurde. Er ging aus dem Kampf hervor, den die von Leo Trotzki geleitete Linke Opposition in… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale — In|ter|na|ti|o|na|le 〈f. 19; unz.〉 1. 〈Kurzw. für〉 Internationale Arbeiterassoziation, zwischenstaatliche Vereinigung sozialist. Parteien (I., II. u. III. Internationale); Sy Arbeiterinternationale 2. Kampflied der internationalen sozialist.… …   Universal-Lexikon

  • Internationale (Begriffsklärung) — Der Name Die Internationale bezeichnet: die Internationalen Die Erste Internationale, auch Internationale Arbeiterassoziation (IAA), 1864 gegründet Die Zweite Internationale, 1889 gegründet Die Dritte Internationale Komintern, 1919 gegründet Die… …   Deutsch Wikipedia

  • die Messe — (lat.) * katholischer Gottesdienst eine Messe zelebrieren * große, oft internationale die Frankfurter Buchmesse …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”